Gedenkkonzert mit Mozart-Requiem

am 23. Februar in Kitzingen


23. Februar 1945 – wohl kein anderes Datum in der Geschichte Kitzingens ist so geprägt von leidvollen und schmerzlichen Erfahrungen für die Bewohner der Stadt; bei der Zerstörung Kitzingens im Zweiten Weltkrieg kamen über 700 Menschen ums Leben.


In diesem Jahr – genau 80 Jahre nach der Zerstörung der Stadt – wird der Gedenktag auch durch ein besonderes Konzert begangen, das die Kirchenmusik der Pfarrei St. Johannes gemeinsam mit der Stadt Kitzingen veranstaltet:
Am Sonntag, den 23. Februar 2025 um 16 Uhr erklingt in der Pfarrkirche St. Johannes das berühmte Requiem d-moll von Wolfgang Amadeus Mozart sowie die Choralkantate „Verleih uns Frieden gnädiglich“ von Felix Mendelssohn.


Unter der Leitung von Regionalkantor Christian Stegmann musizieren Kirchen- und Kammerchor St. Johannes, das Orchester „Consortium Musicale“ mit Prof. Herwig Zack als Konzertmeister sowie die Solisten Anke Hájková Endres (Sopran), Anna Haase von Brincken (Alt), Stefan Schneider (Tenor) und Sebastian Klein (Bass).
Dazwischen liest OStD a.D. Dieter Brückner aus Kitzingen eindrückliche Texte von Zeitzeugen des Bombardements.


Eintrittskarten für das Gedenkkonzert sind ab 22. Januar erhältlich im Kleinen Buchladen am Markt „SEITE EINS“ in Kitzingen (Obere Kirchgasse 1) oder per mail unter stjohanneskitzingen@gmail.com


Folgende Kategorien sind erhältlich:
Kat. A: 20 € (Hauptschiff vorne und Mitte)
Kat. B: 15 € (Hauptschiff hinten und Seitenschiffe).
Freie Platzwahl in der jew. Kategorie.
Ermäßigung für Schüler, Studenten, Beeinträchtigte: 2 € in der jew. Kategorie.
Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre